Zu den Mainzer Bürgerhäusern
Wer ist die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG?
Die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG ist eine Gesellschaft der Stadt Mainz. Da bei den Bürgerhäusern in Mainz-Finthen, Mainz-Hechtsheim und Mainz-Lerchenberg ein erhöhter Sanierungsbedarf sowie ein Modernisierungs- und Investitionsstau bestanden hatte, war es notwendig geworden, sie umfassend zu sanieren. Zudem sollten die vielfältigen Managementaufgaben im Rahmen des Betriebs der Bürgerhäuser vereinheitlicht und zusammengeführt werden. Zu diesen Zwecken wurde die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG gegründet, die die Planung und Sanierung der Bürgerhäuser sowie den späteren Betrieb derselben übernommen hat.
Kann ich die Bürgerhäuser in Finthen, Hechtsheim und Lerchenberg besichtigen?
Sie können sich gerne die neuen Bürgerhäuser und ihre Räumlichkeiten anschauen. Um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter folgender Telefonnummer: 06131 12-6222.
Welche Art von Veranstaltungen können in den Mainzer Bürgerhäusern abgehalten werden?
Die neuen Bürgerhäuser sind vielseitige Eventlocations, die im Raum Mainz für verschiedenste Veranstaltungen online gebucht werden können. Auf der eigens entwickelten Buchungsseite mainzer-buergerhaeuser.de können Sie sehen, welche top ausgestatteten Räumlichkeiten die modernen Häuser beinhalten. Der transparente Buchungskalender zeigt Ihnen, wann und zu welchem Preis ein Raum verfügbar ist. Buchen Sie schnell und unkompliziert den passenden Raum für Ihr nächstes Firmenseminar oder Business Konferenz. Seminare, Besprechungen und Messen finden in den Mainzer Bürgerhäusern ein Zuhause. Schauen Sie sich auf der Buchungsseite außerdem auch nach einem Veranstaltungsraum für Ihre Geburtstags- oder Hochzeitsparty um. Auch für diese Art von Events sind unsere Häuser eingerichtet.
Buchungen
Wie buche ich einen Raum?
Die Buchung läuft in drei Schritten ab:
Raum aussuchen – Extras festlegen – Buchung abschließen
Wählen Sie über „Anschauen“ zuerst eines der Bürgerhäuser und anschließend einen der Räume aus. Gefällt Ihnen der Raum und Sie möchten ihn buchen, markieren Sie im Kalender den gewünschten Zeitraum. Über „Buchung fortsetzen“ gelangen Sie zu den Extras.
Bei den Extras können Sie wählen, ob Sie beispielsweise ein Headset-Mikrofon oder Catering für Ihre Veranstaltung dazu buchen möchten. Über „Buchung fortsetzen“ gelangen Sie zum Warenkorb.
Im Warenkorb erscheint ein Registrierungsformular. Geben Sie bitte hier alle wichtigen Daten, wie Ihren Namen, Vornamen, Ihre Adresse und ob Sie als Privatperson, Firma oder Verein buchen, ein.
Haben Sie die Registrierung abgeschlossen, können Sie anschließend die gewünschte Zahlungsart für Ihre Buchung auswählen. Danach erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Buchung und können Ihre Buchungsanfrage abschicken.
Wie kann ich Extras, wie z.B. ein Headset oder Funk-Mikrofon buchen?
Wenn Sie den Raum, den Sie buchen möchten, auswählen und im ersten Schritt Ihrer Buchung den gewünschten Zeitraum ausgewählt haben, können Sie im nächsten Schritt optionale Extras für Ihr Event wählen. Sie können beispielsweise ein Funk-Mikrofon, ein Headset-Mikrofon, den Küchenbereich und einen mobilen Lautsprecher für Ihre Veranstaltung buchen.
Über diesen Schritt der Buchung haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine vom Standard abweichende Bestuhlung und die Cateringleistung unseres Partners auszuwählen. Des Weiteren können Sie über uns auch einen technischen Dienstleister für professionelle Ton- und Lichttechnik hinzubuchen. Über den Kalendereintrag können Sie Ihre Veranstaltung auf unsere Seite zusätzlich bewerben, damit erreicht Ihr Event noch einen größeren Personenkreis.
Vorgaben bei Veranstaltungen mit einer hohen Teilnehmerzahl.
Liebe Bürgerhäuser-Kunden,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Buchung des Saales der Lebensfreude, des Raumes Römerquelle oder des Rheinhessen Saals. In diesen drei Veranstaltungsräume finden große Gruppen Platz. Wir möchten deshalb gewährleisten, dass Ihre Veranstaltung mit einer hohen Teilnehmerzahl sicher und störfrei ablaufen kann. Wir bitten Sie deshalb, das Formular für die Erhebung sicherheitsrelevanter Veranstaltungsdaten vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Dies ist zwingend erforderlich bevor wir Ihnen mögliche Veranstaltungstermine nennen oder Ihnen ein Angebot für Ihre Anfrage übermitteln können.
Bitte schicken Sie das Formular (PDF Download) an unsere Email Adresse:
Was ist die Mindestbuchungsdauer für einen Raum?
Die Mindestbuchungsdauer beträgt 1 Stunde. Bitte beachten Sie, dass wir jede angefangene Stunde komplett berechnen.
Wie viele Stunden sind im Tageshöchstsatz enthalten?
Der Tageshöchstsatz liegt bei 8 Stunden. Wenn Sie einen Raum länger als 8 Stunden buchen, entstehen Ihnen über den Tageshöchstsatz hinaus keine zusätzlichen Kosten.
Wo bekomme ich Hilfe bei der Buchung?
Sie brauchen Hilfe bei der Buchung? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten:
Montag bis Mittwoch: 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr
Telefon: 06131 12 - 6222 | E-Mail:
In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter der 06131 12 - 6220
Ich möchte einen Raum für eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung buchen. Wie geht das?
Um einen Raum beispielsweise für ein ganzes Jahr zu belegen, nehmen Sie die Buchung für den ersten Termin Ihrer Veranstaltungsreihe vor und vermerken im Textfeld „Notizen zur Bestellung“, dass Sie den Raum gerne für weitere Termine buchen möchten. Wir prüfen die Verfügbarkeit des Raumes für Ihre gewünschten Termine und belegen den Raum für Sie. Alternativ können Sie uns auch direkt ansprechen und wir prüfen die Verfügbarkeit Ihres gewünschten Raumes für regelmäßig stattfindende Termine.
Kann ich gleichzeitig mehrere Räume buchen?
Sie können zu Ihrer ersten Buchung einen weiteren Raum hinzufügen. Diesen können sie jedoch nur im gleichen Haus für den identischen Zeitraum ihrer ersten Buchung belegen. Klicken Sie dazu bei der Buchung neben der Tabelle für die Zeitraumauswahl des ersten Raumes auf den Button „Weiterer Raum“.
Möchten Sie stattdessen mehrere Räume zu unterschiedlichen Uhrzeiten und Terminen buchen? Dafür bitten wir Sie Einzelbuchungen Ihrer gewünschten Termine vorzunehmen.
Gibt es in den Bürgerhäusern einen Caterer?
Unser exklusiver Catering-Partner ist die Firma Gorth Catering & Event aus Bodenheim. Ob Geburtstags-, Familienfeier oder Hochzeit – Firma Gorth ist ein erfahrener Dienstleister, der auf Ihre individuellen Wünsche eingeht und Sie bei Ihrem Event mit hervorragendem Service begleitet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Link: Gorth Catering & Event
Kann ich einen Caterer meiner Wahl beauftragen?
Mit der Buchung der Räumlichkeiten in unseren Bürgerhäusern geht einher, dass Sie, wenn Sie professionelles Catering wünschen, auch unseren Catering-Partner damit beauftragen. Ihren Catering-Vorstellungen wird Gorth Gmbh sicher gerecht werden.
Kann ich Verpflegung auch selbst vorbereiten?
Grundsätzlich können Sie nach Absprache mit uns Verpflegung auch selbst vorbereiten. Sprechen Sie uns dazu einfach an. Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Art und Umfang Ihrer Verpflegung unter Umständen die Küche dazu buchen müssen.
Wie komme ich unabhängig vom Catering an Getränke im Haus?
Für den Durst zwischendurch haben wir für Sie Getränke-Automaten in den Häusern aufgestellt.
Ich habe vor Ort ein Problem. Wen kann ich anrufen?
Sprechen Sie unseren Mitarbeiter vor Ort auf Ihr Problem an. Alternativ können Sie uns auch unter der 06131 12-6222 telefonisch erreichen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie kann ich eine Buchung stornieren?
Loggen Sie sich in Ihrem Account ein und klicken auf Ihr Profil.
Nun gehen Sie in den zweiten Reiter Buchungen und finden neben der Buchungsnummer rot hinterlegt den Button "Buchung stornieren".
Klicken Sie auf "Buchung stornieren", dann erscheint ein POP-UP und fragt Sie nochmal, ob Sie sicher sind diese Buchung zu stornieren?
Wenn Sie mit OK bestätigt haben, sollte die Buchung danach grau hinterlegt sein.
Welche Sonderregelungen zur Stornierung aufgrund der COVID-19-Pandemie gibt es für Veranstaltungen?
Alle Veranstaltungen im Jahr 2021 können bis zu einer Woche vor dem geplanten Termin kostenlos storniert werden. Wenn die Buchung weniger als eine Woche vor der Veranstaltung storniert wird, beträgt die Stornierungsgebühr 90 % des vereinbarten Nutzungsentgeltes.
Gibt es die Möglichkeit im Haus zu übernachten?
In unseren Bürgerhäusern gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit. Die Veranstaltungsräume stehen nur zu gebuchten Zeit zur Verfügung.
Veranstaltungsräume
Wann und wo bekomme ich den Schlüssel für den gebuchten Raum?
Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie einen Code, mit dem Sie den Schlüsselschrank im Eingangsbereich des Bürgerhauses öffnen können. Nachdem Sie den Schlüsselschrank mit dem Code geöffnet haben, leuchtet der Schlüssel für Ihren Raum blau und Sie können Ihn herausnehmen. Die Rückgabe funktioniert ebenfalls über Ihren Code.
Wie funktioniert die Lüftungsanlage in den Sälen?
Weitere Informationen zu Lüftungsanlagen in den Sälen finden Sie hier.
Was sind die Adressen die Bürgerhäuser und gibt es Parkmöglichkeiten?
Bürgerhaus Finthen - Google Maps Link
Am Obstmarkt 24 (Rodeneck Platz)
55126 Mainz
Bürgerhaus Hechtsheim - Google Maps Link
Am Heuergrund 8
55129 Mainz
Parking Hinweis: Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass Sie bitte in der Nähe des Bürgerhauses Hechtsheim umsichtig parken und keine Einfahrten von Anwohnern blockieren oder anderweitig nicht ordnungsgemäß ihr Fahrzeug abstellen. Die Parksituation ist bekannterweise aufgrund der benachbarten Kindertagesstätte und dem dicht besiedelten Nachbargebiet schwierig. Bitte schauen Sie sich bei der Suche nach Parkplätzen in der Bürgermeister-Heinrich-Dreibus-Straße und der IGS Mainz Hechtsheim um.
Bürgerhaus Lerchenberg - Google Maps Link
Hebbelstraße 2
55127 Mainz
Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung der Räume?
Bitte nutzen Sie die Räume nur genauso, wie es vorgesehen ist. Nehmen Sie bitte keine eigenständigen Veränderungen der Ausstattung vor.
Was passiert, wenn ich einen Schaden verursacht habe?
Beschädigungen in jeglicher Form werden wir Ihnen in Rechnung stellen müssen.
Extras
Wie erhalte ich Zugang zu den Extras, wenn ich vor Ort bin?
Ihre gebuchten Extras, wie das Headset-Mikrofon oder der rollbare Lautsprecher, befinden sich im Extras-Schrank im Erdgeschoss des jeweiligen Bürgerhauses. Mit dem Schlüssel für Ihren gebuchten Raum können Sie den Bereich im Extras-Schrank öffnen, der Ihre gebuchten Geräte enthält.
Was mache ich mit den Extras nach Veranstaltungsende?
Bitte bringen Sie die Geräte zurück in den Extras-Schrank.
Kann ich verschiedene Bestuhlungsvarianten wählen?
Selbstverständlich. Wählen Sie im zweiten Schritt Ihrer Buchung über die Extras-Option eine entsprechende Bestuhlungsvariante aus. Steht Ihre Wunschvariante nicht zur Auswahl, dann setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Kann ich die Bestuhlung selbst durchführen?
Ja. Nach vorheriger Absprache können Sie die Bestuhlung auch selbst vornehmen.
Dabei sind die Bestuhlungspläne zwecks Freihaltung von Fluchtwegen unbedingt zu beachten.
Technik
Welche Art von Technik ist in den Räumen enthalten?
Jeder Raum ist grundsätzlich mit einem Smart TV ausgestattet. In den Konferenzräumen befinden sich dagegen Beamer. WLAN ist im ganzen Haus verfügbar.
Für weitere visuelle Präsentationsformen sind in unseren Räumen Flipcharts und Whiteboards aufgestellt.
Kann ich meine eigene Technik mitbringen?
Das ist nach vorheriger Absprache möglich.
Bezahlung
Wann wird mir die Buchung in Rechnung gestellt?
Kurze Zeit nach der Bestätigung Ihrer Buchung erhalten Sie von uns eine Rechnung für Ihre gebuchten Leistungen. Wenn Sie die Bezahlung per PayPal oder Überweisung ausgewählt hatten, bekommen Sie mit der Rechnung die nötigen Zahlungsdaten und transferieren den Rechnungsbetrag entsprechend. Bitte loggen Sie sich hierzu auf unserer Seite ein und nutzen den gegebenen Link in Ihrer Buchungsübersicht.
Vereine
Welche Vorteile erhalte ich, wenn ich als Verein buche?
- 50 % Rabatt auf alle Räume (nur registrierte Mainzer Vereine)
- 20 % Rabatt für Dauerbucher (ab 25 Buchungen pro Jahr)
- Saalnutzung ohne Kaution (nur Vereine)
- Mögliche Unterstützung durch Förderverein (nur Vereine aus Finthen, Hechtsheim und Lerchenberg)
Hier können Sie die Preisliste als PDF downloaden.
Weitere Informationen über den Förderverein und die Förderbedingungen finden Sie unter www.foerderverein-mbh.de
Darf ich die genutzten Räumlichkeiten selbst reinigen?
Ja. Nach vorheriger Absprache können Sie die genutzten Räumlichkeiten auch selbst reinigen. Wir bitten grundsätzlich um ein besenreines Hinterlassen der Räume, es sei denn Sie haben die Reinigung im Vorfeld dazu gebucht. Wenn Sie den Raum stark verdreckt hinterlassen, werden wir Ihnen die zusätzlichen Reinigungskosten in Rechnung stellen.
Darf ich den gebuchten Raum auch schon vor der gebuchten Zeit betreten?
Dies ist nur bedingt möglich. Je nach Veranstaltung, ist die Zeit für Auf- und Abbau zu berücksichtigen. Weiterhin ist der Schlüssel erst kurz vor Ihrer gebuchten Zeit freigegeben.
Förderverein der Mainzer Bürgerhäuser e.V.
Was fördert der Förderverein Mainzer Bürgerhäuser?
Der Förderverein Mainzer Bürgerhäuser bietet finanzielle Hilfe für Vereinsveranstaltungen und bezuschusst Kultur-Events. Welche Veranstaltungen der Verein fördert, entscheidet er individuell nach Eingang eines Förderantrags. Besonders Veranstaltungen ohne Eintritt und mit einem lokalen Bezug qualifizieren sich für eine Förderung durch den Verein.
Hier können Sie die Preisliste als PDF downloaden.
Weitere Informationen über den Förderverein und die Förderbedingungen finden Sie unter www.foerderverein-mbh.de
Sie möchten einen Antrag beim Förderverein einreichen? Förderantrag PDF (download).
Bitte senden Sie einen ausgefüllten Förderantrag an:
Wie kann ich Teil des Fördervereins werden?
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie den Förderverein Mainzer Bürgerhäuser mit Ihrer Spende. Unsere Mainzer Vereine und das Kulturleben unserer schönen Stadt danken es Ihnen und werden sich mit einem breiten Angebot für Sie revanchieren!
Sie möchten Mitglied des Fördervereins werden? Mitgliedsantrag PDF (download).
E-Mail Adresse:
Spenden IBAN: DE35 5509 1200 0029 9954 00
Kulturprogramm
Was ist das Kulturprogramm der Mainzer Bürgerhäuser?
Durch das Kulturprogramm der Mainzer Bürgerhäuser bieten wir im jeweiligen Stadtteil in Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Künstlern als auch Vereinen ein buntes Programm an Veranstaltungen. Unser Angebot beinhaltet Konzerte, Comedy-Veranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen, Kindertheater und vieles mehr. Die Erlöse der einzelnen Events kommen sowohl den Vereinen und Gruppen bzw. den Künstlern, sowie den Mainzer Bürgerhäusern zum weiteren Ausbau des Kulturprogramms zu Gute. Ziel unseres Kulturprogramms ist es, Kulturschaffende in der Region zu fördern und ein breites Unterhaltungs- und Bildungsprogramm zu erschwinglichen Preisen in den Vororten anzubieten.
Wen kann ich zu diesem Thema ansprechen?
Sie haben Fragen zum Kulturprogramm oder möchten gerne mit uns zusammenarbeiten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail auf folgende Adresse:
Wie kann hier eine Zusammenarbeit aussehen?
Je nach Vorhaben und Veranstaltungstyp kann eine Zusammenarbeit unterschiedlich gestaltet werden. Gewöhnlich wird eine gemeinsame Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen angestrebt. Die Einnahmen werden dann aufgeteilt. Lassen Sie uns Ihre Ideen oder konkreten Anfragen gerne per Email unter
Erklärungsvideos
Zugang zu den Bürgerhäusern (Finthen & Hechtsheim)
Bedienung_Schlsselschrank__ herunterladen
Tippen Sie auf den Bildschirm. Geben Sie den Code ein und bestätigen Sie mit "Login". Die Schrank-Tür öffnet sich. Ziehen Sie die Tür auf. Entnehmen Sie jetzt den Schlüssel. Dieser wird mit einer blauen Lampe angezeigt. Bei der Rückgabe stecken Sie den Schlüssel bitte an die gleiche Stelle zurück. Drücken Sie die Schranktür zu und achten darauf, dass Sie wieder ein Klickgeräusch hören.
Bedienungsanleitung Beamer & Leinwand
Bedienungsanleitung Lautsprecheranlage
Bedienungsanleitung Teufelanlage
Sicherheits
Brandschutzordnung Finthen
Um die Brandschutzordnung zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Brandschutzordnung Hechtsheim
Um die Brandschutzordnung zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Videoüberwachung - Informationen zur Datenschutzverordnung
Um die Datenschutzverordnung zu lesen, klicken Sie bitte hier.